ALLE artikel:
Selbstbräuner – Artkel:
FAQ Self Tan:
Während der Entwicklungszeit des Selbstbräuners (4-8 Stunden je nach Produkt) sollte besonders starkes Schwitzen, z.B. durch Sport, vermieden werden. Der Kontakt mit Wasser – besonders Salzwasser – sollte ebenfalls vermieden werden.
Die Haltbarkeit der Bräune ist allgemein von vielen Faktoren abhängig und kann variieren – wie gut man die Haut und Bräune pflegt, an welcher Stelle der Selbstbräuner verwendet wurde, wie schnell sich die eigene Haut erneuert, etc.. Die Haltbarkeit ist daher sehr unterschiedlich. Bei vielen Kunden halten unsere Selbstbräuner bis zu 7-10 Tage.
Tipp: Um die Bräune länger aufrecht zu erhalten, sollte man sich nach der Entwicklungszeit der Bräune und dem Abduschen täglich eincremen (am Besten mit einer parfümfreien und ölfreien Pflege) und Salzwasser sowie Chlor vermeiden.
Selbstbräuner halten allgemein nicht so gut im Salzwasser oder Chlor, da die obere Hautschicht angegriffen wird. Ein Tipp: Vor dem Schwimmen im Meer oder im Pool die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und nach dem Schwimmen mit klarem Wasser kurz abduschen, abtrocknen und die Haut nochmal pflegen oder die Bräune mit einem graduellen Selbstbräuner auffrischen.
Ja, aber man muss immer einen Sonnenschutz verwenden. Selbstbräuner schützt nicht vor UV-Strahlung:
Die Selbstbräuner färben nur die oberste Hautschicht dunkler. Die Haut bildet jedoch keine Pigmente, die deine Haut vor UV-Strahlen schützen.
Man benötigt trotzdem noch eine Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor.
Bei etwa 10 bis 15 Prozent der Menschen funktionieren Selbstbräuner allgemein nicht, da sie nicht auf den Wirkstoff DHA reagieren. Dermatologen vermuten, dass einige Personen die entscheidenden Eiweiße für die Bräunungsreaktion mit DHA nicht in ausreichender Menge produzieren.
Der Wirkstoff DHA kann in Kombination mit Duftstoffen und Öl weniger intensiv wirken. Bei Produkten wie unseren Self Tan Drops sollte daher eine ölfreie/ parfümfrei Bodylotion zum Mischen verwendet werden.
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, die gegen die Anwendung von Selbstbräuner in der Schwangerschaft oder Stillzeit sprechen. Aber wir empfehlen immer, sich vom eigenen Frauenarzt beraten zu lassen.
How-To Videos:
LEARNING >
Die Wichtigkeit von Feuchtigkeitscreme nach Selbstbräuner
Hey Venice Babes, Du hast also deine perfekte Bräune mit deinem Lieblings-Selbstbräuner erreicht. Aber die [...]
Bringt ein Peeling vor dem Self Tan wirklich etwas?
Hey Venice Babes, Eine der Fragen, die oft im Zusammenhang mit dem Auftragen von Selbstbräuner [...]
So machst du deine Selbstbräune länger haltbar: Tipps für langanhaltende Bräune
Hey Venice Babes, um eine perfekte Selbstbräune zu erzielen, ist eine Sache, aber sie lange [...]
Self Tan in der Schwangerschaft?
Hallo ihr Lieben, die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, kann ein herrliches Gefühl [...]
Voluminöse Haare trotz feiner Haarstruktur
Tipps und Tricks für mehr Fülle Ein Problem, das viele Menschen mit feinem Haar haben, [...]
Altersflecken auf der Haut, kann man ihnen vorbeugen?
Altersflecken sind ein häufiges Problem bei vielen Menschen, insbesondere bei älteren Menschen. Sie treten auf, [...]